Informationen zum Kurs
Lehrziel: 
Nach der Lektüre dieses DFP-Literaturstudiums wissen Sie, warum Adipositas bzw. Übergewicht ein Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen ist, insbesondere auch der Herzinsuffizienz. Sie lernen die 4 Säulen der Therapie der Herzinsuffizienz mittels ACE-Inhibitor, Angiotensin-Rezeptor-Blocker, Mineralokortikoid-Rezeptor-Blocker und SGLT2-Inhibitor. Im Detail wird die Therapie der Herzinsuffizienz mittels SGLT2-Inhibitor über das ganze Spektrum der Auswurffraktion besprochen.
Primäre Zielgruppe(n):
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin/Innere Medizin
Wissenschaftliche Leitung/Autor: 
Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
1. Medizinische Abteilung
Klinik Landstraße, Wien
Autoren: 
Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi
Abteilung für Innere Medizin
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Linz
OÄ Priv.-Doz. Dr. Johanna Brix
1. Medizinische Abteilung
Klinik Landstraße, Wien
DFP-Punkte: 
Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen wird 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich: 
Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Diabetologie & Endokrinologie
Lecture Board:
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Winhofer-Stöckl, PhD
Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel
Universitätsklinik für Innere Medizin III
Medizinische Universität Wien
OA Dr. Lars Stechemesser
Leitender Oberarzt, 
Universitätsklinik für Innere Medizin I,
Uniklinikum Salzburg
Ärztlicher Fortbildungsanbieter: 
Gesellschaft der Ärzte
Organisation: 
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten: 
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement: 
Alle Personen, die bei diesem Kurs vortragen bzw. an den Inhalten mitgewirkt haben, wurden aufgefordert, eventuell bestehende Interessenkonflikte offenzulegen, die mit einer Beeinflussung der Lehrinhalte einhergehen könnten.
Sponsoren:
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co
Gültig bis: 
August 2025
 
 
 
