Informationen zum Kurs
Lehrziel: 
Diese Fortbildung gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zu Immuntherapien bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen. Speziell behandelt werden u. a. atopische Dermatitis, Alopecia areata, Pruritus und Prurigo nodularis.
Primäre Zielgruppe(n):
Dermatologen
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Paul Sator
Dermatologische Abteilung
Klinik Hietzing
Vortragender: 
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Peter Weninger
Universitätsklinik für Dermatologie
Medizinische Universität Wien
Vortragender: 
Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Legat
Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
Medizinische Universität Graz
Vortragender: 
Prof. PD Mag. DDr. Klaus Eisendle, MBA
Lehrabteilung Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Zentralkrankenhaus Bozen, IT
DFP-Punkte: 
Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen wird 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich: 
Dermatologie
Lecture Board:
OA Priv.-Doz. Dr. Hans Skvara
Facharzt für Dermatologie und Venerologie 
Guntramsdorf
OÄ Dr. Barbara Gruber
Abteilung für Dermatologie
Klinikum Wels-Grieskirchen
Ärztlicher Fortbildungsanbieter: 
Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) – 
AG für Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen
Organisation: 
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten: 
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement: 
Alle Personen, die bei diesem Kurs vortragen bzw. an den Inhalten mitgewirkt haben, wurden aufgefordert, eventuell bestehende Interessenkonflikte offenzulegen, die mit einer Beeinflussung der Lehrinhalte einhergehen könnten.
Gültig bis: 
August 2024 
 
 
