© Evgeniy Kalinovskiy - stock.adobe.com

Was müssen Allgemeinmediziner:innen über Anästhesiologie wissen?

Die OP-Freigabe

Allgemeinmedizin

Die OP-Freigabe ist ein komplexes Thema, das zwar hauptsächlich in der Hand der Anästhesiologie liegt, betreuende Hausärzt:innen können jedoch einen erheblichen Beitrag zur Entscheidungsfindung leisten. Sind sie doch meist die Einzigen, die die Lebensumstände oder die Familien- sowie Blutungsanamnese kennen und auch wissen, wie es um die postoperative Versorgung ihrer Patient:innen bestellt ist.

Manche der PAINS-Domänen der Anästhesiologie (Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin) werden in gleicher oder ähnlicher Herangehensweise von anderen Fachrichtungen (Palliativmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin) abgedeckt. Die Intensivmedizin findet sich im allgemeinmedizinischen Post-ICU-Management sowie selbstverständlich als Gebiet der Inneren Medizin, Pädiatrie, Neurologie etc. Doch auch das Herzstück der Anästhesiologie, die Anästhesie selbst, arbeitet nicht im luftleeren Raum. Hier bedarf es eines peri- und v.a. präoperativen Miteinanders, eines gezielten Informationsaustausches und einer adäquaten Einschätzung sowie Vorbereitung, um den Patient:innen die bestmögliche Betreuung zu ermöglichen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top